+++ Neueröffnung am 15. September 2025 - Termine für Privatpatienten / Selbstzahler werden ab sofort telefonisch entgegengenommen +++

FAQ

  • Was ist Podologie?

    Podologie ist die nichtärztliche Heilkunde am Fuß. Sie umfasst präventive, therapeutische und rehabilitative Behandlungen bei krankhaften Veränderungen der Haut und Nägel am Fuß. Podolog:innen arbeiten eng mit Ärzt:innen zusammen und dürfen auf ärztliche Verordnung hin Heilmittel erbringen.

    Typische Fachbegriffe und Indikationen:
    - Diabetisches Fußsyndrom (DFS): vorbeugende und begleitende Behandlung zur Vermeidung von Amputationen
    - Clavus: Hühneraugenentfernung mit Druckentlastung
    - Unguis incarnatus: konservative Versorgung eingewachsener Nägel
    - Hyperkeratose: Abtragung übermäßiger Hornhaut
    - Mykosen: Pilzinfektionen an Fuß und Nagel
    - Orthonyxie: Nagelspangentechnik zur Korrektur von Nagelfehlstellungen
    - Orthesenbau: Maßgefertigte Entlastungshilfen bei Zehenfehlstellungen

  • Abgrenzung zur kosmetischen Fußpflege

    Die Podologie darf nicht mit kosmetischer Fußpflege verwechselt werden. Während Letztere sich auf das optische Wohlbefinden konzentriert, hat die Podologie einen medizinischen Fokus. Podolog:innen arbeiten nach strengen Hygienerichtlinien, dokumentieren medizinisch relevante Befunde und behandeln Krankheitsbilder gezielt – häufig in Zusammenarbeit mit Hausärzt:innen, Diabetolog:innen oder Dermatolog:innen. Die Leistungen können über die gesetzliche Krankenkasse abgerechnet werden, sofern eine Heilmittelverordnung vorliegt.

  • Linderung und Heilung durch podologische Behandlung

    Viele Fußbeschwerden lassen sich durch gezielte, regelmäßige podologische Behandlung lindern – manche sogar vollständig heilen. Gerade Risikopatient:innen mit Diabetes mellitus profitieren enorm: Durch regelmäßige podologische Kontrolle kann die Entstehung von Geschwüren, Infektionen oder Amputationen verhindert werden. Aber auch nicht-diabetische Menschen mit Verhornungsstörungen, Nagelveränderungen oder Druckschmerzen erfahren spürbare Erleichterung.

  • Mit Herz und Hingabe

    Podologie ist für mich weit mehr als ein Beruf – sie ist Berufung. Ich arbeite mit voller Hingabe, Sorgfalt und einem offenen Herzen. Es erfüllt mich zutiefst, wenn Menschen nach der Behandlung wieder leichter gehen, sich wohler fühlen und mir mit einem Lächeln danken. Das ist mein Antrieb – jeden Tag. Ich freue mich, auch Ihnen mit Fachwissen, Feingefühl und echter Leidenschaft begegnen zu dürfen.